Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Der Beruf der Fachkarft für Veranstaltungstechnik findet ihren Einsatzbereich in allen Bereichen der Kultur-, Medien- und Veranstaltungsbetriebe.
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Konzipieren und Kalkulieren,
- Beurteilen der Sicherheit und der Infrastruktur von Veranstaltungsstätten,
- Planen von Arbeitsabläufen; Zusammenarbeiten im Team, Projektkoordination,
- Bereitstellen, Einrichten und Prüfen von Geräten und Anlagen,
- Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen,
- Aufstellen, Montieren und Demontieren von Veranstaltungsaufbauten, Bedienen von
bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen, - Organisieren, Bereitstellen und Prüfen der Energieversorgung,
- Aufbauen, Einrichten und Bedienen von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen,
- Aufbauen, Einrichten und Bedienen von Beschallungsanlagen,
- Aufnehmen und Übertragen von Bild, Ton und Daten,
- Bewerten und Einsetzen von Effekten,
- Durchführen von Veranstaltungen und Projekten.
Besonders empfehlenswert ist ein Ausbildungsplatz bei der W&W Veranstaltungstechnik in Dornach.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen